Infos zu meinen Angeboten wie Beikost-Workshop, Schulworkshops, verschiedene Vortragsthemen und viel mehr zur Gesundheitsförderung mit Ernährung gibts bei meinem Stand!
Komm vorbei, zwischen 10 und 2!
35 Infostände, Impulsvorträge und Bewegungstraining zum Mitmachen – der 25. März, ein AKTIONSTAG, der ALLEN gut tut, in der Alten Spinnerei Pottendorf.
Entdecken Sie die vielfältigen regionalen Angebote rund um die Themen Ernährung, Sport und Wohlbefinden unserer Dienstleister:innen, Vereine und Betriebe aus der Großgemeinde!
Das gibt’s bei uns:
Bewegung, Fitness, Massage, Ernährung, Medizin, Aromaanwendungen, Freizeitgestaltung, Stress-Bewältigung, Ayurveda, u.v.m . …
Vertiefen Sie Ihr Wissen zu unseren Lebensmitteln in der Experimentenwerkstatt für jung und älter, erleben Sie ein Märchen neu interpretiert oder gewinnen Sie gesunde Preise der Aussteller:innen und Sponsoren bei unserer Tombola!
Für‘s leibliche Wohl ist am Klein-aber fein-Buffet gesorgt.
Rund um das 6. Lebensmonat Deines Kindes ändert sich sein Speiseplan: Zum gewohnten Stillen oder den Flaschenmilchmahlzeiten kommt nun auch die Einführung von anderen Nahrungsmitteln. Das ist für jede Familie eine aufregende Zeit, und kann manchmal auch sehr herausfordernd sein.
Wir besprechen, wann der richtige Zeitpunkt für Beikost gekommen ist, womit du beginnen sollst und was auf jeden Fall auf den Speiseplan soll. Wir bereiten gemeinsam einen ersten Anfangsbrei zu. Ich gebe Dir praktische Tipps zum Füttern und erkläre auch, was das Baby noch nicht essen soll. Wie ist das mit Getränken? Was und wieviel soll mein Zwerg denn trinken? Und wenn ich meinem Kind Gläschen geben möchte? Geht das? Muss ich meinem Baby Brei geben oder ist „Baby led weaning“ besser? Ich esse vegetarisch - geht das bei meinem Kind auch? Auch darauf finden wir Antworten.
Skriptum und Breizubereitung inklusive!
Termine:
Hebammenpraxis Pottendorf, Wilhelm-Sailer-Str. 23, 2486 Pottendorf; 9.00 - 11.30 Uhr
Energie Praxis Lotte Koch, Reisenbachsiedlung 34, 2431 Enzersdorf/Fischa; 9.00 - 11.30 Uhr
Bei Interesse bitte Termin anfragen!
Kosten: 45€ pro Person (MwSt.-befreit aufgrund Kleinunternehmerregelung)
Inkl. Skript, Breizubereitung
Anmeldung erforderlich! Absage bis spätestens 24 Stunden vor Beginn des Workshops, ansonsten behalte ich mir das Recht vor, die Workshopkosten einzuheben.
Mindest-Teilnehmerzahl: 4 (in Enzersdorf 5)